Blog & Rezensionen


Gedanken tanken

Meine besten Stories als Reporter

Seit Januar 2022 arbeite ich als Journalist bei einer Tageszeitung. Es ist ein besonderer Beruf, denn man lernt viele interessante ...
Weiterlesen

Das Leben der Superreichen und Milliardäre – Über Korruption und Steuerhinterziehung

Eine Traum-Wohnung für 70 Millionen Pfund in bester Lage in London. Eine Villa für 12 Millionen in Beverly Hills. Jährlich ...
Weiterlesen

Meine Erfahrungen als Selfpublisher

Niemand redet gern über Misserfolge und negative Erfahrungen als Selfpublisher. Aber Misserfolge gehören zum Leben dazu. Ich selbst habe vor ...
Weiterlesen

Menschen sind die größte Bedrohung für Wälder, Ozeane und Tiere.

Die meisten Menschen denken nur an sich. Sie sind sich nicht bewusst, dass sie durch ihre Lebensweise direkten Einfluss auf ...
Weiterlesen

Top-Empfehlungen


Rezension: Mein Aha-Erlebnis beim Buch „Tribute von Panem – Tödliche Spiele“

Wie viele von euch habe ich zunächst die Filme zur "Die Tribute von Panem"-Reihe gesehen. Sie waren gut, aber häufig ...
Weiterlesen

Rezension zu „Eine Billion Dollar“ von Andreas Eschbach

Jeder von uns hat vermutlich eine vage Vorstellung davon, wie es sein muss, plötzlich im Lotto zu gewinnen und Millionär ...
Weiterlesen

Rezension zu „Indiana Jones und das verschwundene Volk“ von Wolfgang Hohlbein

Es ist vermutlich nur wenigen bekannt, aber viele Romane der Bestseller-Serie zu "Indiana Jones" stammen aus der Feder von niemand ...
Weiterlesen

Rezension zu „Der Augensammler“ von Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek ist der wohl erfolgreichste deutschsprachige Autor im Bereich Psychothriller. "Der Augensammler" war das erste Buch, das ich von ...
Weiterlesen

Rezension zu „Herr der Ringe – Die Gefährten“ von J.R.R. Tolkien

Tolkien versteht es in "Herr der Ringe - Die Gefährten" eine interessante Saga samt einem eigenständigen Universum zu entspinnen. Neben ...
Weiterlesen

Weiterer Lesestoff

Rezension zu „Die Zwerge“ von Markus Heitz

"Die Zwerge" ist ein Buch im Fantasy-Genre von Markus Heitz aus dem Jahr 2004. Es hat über 600 Seiten und ...
Weiterlesen

Rezension zu „Passagier 23“ von Sebastian Fitzek

Der Thriller "Passagier 23" von Sebastian Fitzek stammt aus dem Jahr 2014. Im Mittelpunkt steht der Ermittler Schwartz, der vor ...
Weiterlesen

Rezension zu „Die Chemie des Todes“ von Simon Beckett

In "Die Chemie des Todes" von Simon Beckett aus dem Jahr 2006 geht es um den forensischen Anthropologen David Hunter, ...
Weiterlesen

Rezension zu „Todesmärchen“ von Andreas Gruber

"Todesmärchen" ist ein weiterer Thriller von Andreas Gruber aus dem Jahr 2016. Im Mittelpunkt des Romans steht erneut das Ermittlergespann ...
Weiterlesen

Rezension zu „Todesfrist“ von Andreas Gruber

Andreas Gruber ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller im Thriller-Genre im deutschsprachigen Raum. Mit "Todesfrist" (2014) hat er einen spannenden Roman ...
Weiterlesen

Teile diesen Beitrag: